Von unseren engagierten Mitgliedern werden über das ganze Jahr vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten angeboten. Da ist für alle etwas dabei und wer Lust hat, kann sich gerne tatkräftig einbringen.
Als Gastronomie- und Veranstaltungsort betreibt der WHK zwei nicht öffentliche Vereinsheime. Von April bis Oktober ist das schwimmende Vereinsheim (kleine Kogge) direkt am Bootssteg ein beliebter Treffpunkt. Für Versammlungen und in der Zeit von Oktober bis April steht das große Vereinsheim (die Kogge) direkt hinter dem Deich zur Verfügung und kann auch für private Feiern genutzt werden.
Hier ein Überblick:
- Anschipperfest
- Osterfeuer
- Mamma Mia
- Regelmäßige Grillabende
- Matjesessen
- Eunuchenfahrt
- Abschipperfest
- Kohlfahrt
- Silvesterfeier
- Bootsführerscheinkurse
- Vorträge
- Erste-Hilfe-Kurse
Ein paar Impressionen
Ersthelferkurs nach DGUV 2024
Von Unfällen, Mullbinden und Hühnersuppe.
Der Kurs begann pünktlich um 9 Uhr in unserem Vereinsheim mit dem ersten Unfall; eine stark blutende Handverletzung mit Glasscherbe musste sofort versorgt werden und wurde mit Donutbinde und Mullbinde unter der Aufsicht vom Trainer erstversorgt.
Es folgte ein Verkehrsunfall mit Absicherung und die Bergung aus einem Pkw. Diverses nützliches, für Unfälle an Bord, wie wärmende Decken, Israelibinden und kühlende Auflagen in der Bordapotheke wurden vorgestellt. Die Zeit verging im Flug und es wurde leckere Hühnersuppe gereicht. Nach der Pause ging es auf’s Boot.
An Bord passierte so einiges vom Schlaganfall über Herzinfarkt und als der Insektenstich schon Pippifax war, kam noch der Schädelbasisbruch dazu sowie der offene Bruch am Unterarm, der mit der Gösch geschient wurde. Alle Unfälle mussten durch die Teilnehmer erkannt und behandelt werden.
Der Tag endete noch mit der Erklärung des Defibrillators und der Herzdruckmassage mit Beatmung an der Puppe. Alle 14 Teilnehmer waren begeistert.
Wir danken der Firma Heinemann Projektberatung - Wind Skills - und ganz besonders dem Trainer Malte Gleich für diesen tollen Tag.



Eunuchenfahrt mit Saisonabschlussfest 2024
Die Eunuchenfahrt ist eine alte und lieb gewonnene Tradition in unserem Verein, die den Namen von den Segelbooten hat, die an diesem Tag mitfahren und den Segelmast schon eingelagert haben.
Dieses Jahr fand sie am 05.10.2024 statt. Pünktlich um 14:00 Uhr wurde der vom Verein gestiftete Butterkuchen an die mitfahrenden Schiffsführer ausgegeben. Die Kapitänsbesprechung folgte um 14:30 Uhr, danach Abfahrt der Boote Weser aufwärts.
Der Fahrtenobmann war sichtlich gerührt als ca. 25 Boote aus unserem Verein in den Wieltsee einbogen um die erste Überraschung zu genießen. Unser Marc hatte sich mit der Cap Hoorn in der Mitte platziert und bot ein kurzes aber wunderschönes Akkordeon Konzert mit zwei Damen und Verstärker. Dann ging es noch weiter bis Bollen wo unsere Cap Hoorn als Wendemarke stand und unsere Akkordeon Damen noch zum Wenden spielten. Um ca. 17:15 Uhr liefen wir wieder in unserer Kogge ein.
Um 18:00 Uhr gab es ein Spanschwein, welches mit seinen 125 Kg vom Schweinepriester seit morgens, 8:30 Uhr an der Stegkante fertig gegart und mit Krautsalat, Tzatziki und einem „dash“ Kartoffelgratin auf unserem Steg in 90 hungrige Mäuler verschwand. Und von „Borsti“ waren nur noch die Knochen übrig. Zum Essen gab es 50 Liter Freibier, gestiftet von Peter und Katrin.
Nach dem Festschmaus kam das nächste Highlight, der 2te Vorsitzende musste ran und eine Taufrede halten. Getauft wurde die „Fuchur“ von Katrin und Peter, die „ungetauft“ nicht in die Halle wollten und den Festwart mit Freibier „bestachen“ (was gerne angenommen wurde). Die kleine Finja übernahm die Taufzeremonie. Dann schaute noch das Cocktail-Mobil vorbei und es gab noch leckere handgemachte Cocktails. Gefeiert und getanzt wurde noch bis 2:00 Uhr nachts.
Vielen Dank an alle Helfer und alle Teilnehmenden, die dieses Fest unvergesslich gemacht haben. Denn nur mit euch geht Verein!! Mal sehen, ob wir das am 10. Mai 2025 mit einem zünftigen Anschipperfest toppen können.
Torsten Schultze


