zum Inhalt springen

Vereinsnachrichten Mai 2025 29.04.2025

Hallo zusammen,

die Saison hat begonnen und wir können den Wonnemonat Mai mit seinen vielen Feiertagen genießen. Der zweite Sliptermin ist nun auch vorbei und der Koggehafen ist gut gefüllt. Vielen Dank den Fahrern, der Slipkolonne und allen Helfern.

Am Donnerstag den 08. Mai ist dann zwischen 17:00-18:00 Uhr die nächste Sprechstunde beim Vorstand im großen Vereinsheim. Hier könnt ihr mit uns eure Anliegen besprechen.

Hier noch eine dringende Aufforderung an alle Hallenlieger, bitte tragt eure Stromzählerstände in die Listen (Hängen in den entsprechenden Hallen) bis zum 07.05.2025 ein. Das betrifft auch diejenigen, die in der Halle bleiben. Sollten die Zählerstände nicht eingetragen sein, ist zusätzlich eine Strafgebühr von 50 Euro fällig.

Unser Osterfeuer hat bei bestem Wetter stattgefunden. Es gab lecker Fischbrötchen, Bratwurst und natürlich ausreichend Getränke. Wir danken allen Helfern und ganz besonders unseren Jugendlichen.

Der Arbeitsdienst wurde ja wie auf der Mitgliederversammlung im April 2024 beschlossen, um 10 Stunden auf insgesamt 30 Stunden für die Jahre 2024 und 2025 erhöht. Diese insgesamt 20 Stunden Mehrarbeit für 2 Jahre werden dringend für die vielen anstehenden Projekte benötigt und müssen 2025 geleistet werden. Denkt bitte rechtzeitig daran bis Ende diesen Jahres, die Stunden voll zu haben. Wer Arbeiten zugeteilt haben möchte, kann sich bei unserem technischen Leiter Heiko Nobel melden.

Unsere Website, ist nun im neuen Design und moderner Gestaltung. Schaut mal vorbei unter www.whk-bremen.de!

Am 17. Mai findet unser Anschippern statt, Torsten hat wieder alles wunderbar organisiert. Um 14:00 Uhr ist Kapitänsbesprechung auf dem Dreieck, nach 2 stündiger Ausfahrt geht es dann in die Kogge zurück. Ab ca. 17:00 Uhr wird Pizza gebacken, nähere Infos findet Ihr im Aushang. Die Anmeldefrist für das Essen ist abgelaufen, wer noch nachrücken möchte, bitte bei Torsten melden, der findet bestimmt noch eine Lösung. Am Freitag den 16.05. benötigt Torsten noch helfende Hände zum aufbauen bzw. vorbereiten, bitte meldet euch bei Ihm.

Meike hatte wieder die tolle Idee eine Gruppe von Frauen zusammen zu stellen, um die Männer bei Ihren Arbeitsdiensten zu entlasten. Gemeinsam mit vielen Damen wurden fleißig die Möbel auf dem Dreieck gereinigt, die Stegbretter geschruppt und alles saisonfertig gemacht. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein bei einem Glas Wein. Vielen Dank an alle freiwilligen Helferinnen.

Hier sind die aktuellen Termine von Anne für unsere Jugendlichen/Jüngsten:
- Am 06.05. ist dann Aufriggen. Für die Teilnehmer der Weserglockenregatta ist bereits Training
- 10.-11. Mai 2025 Weserglockenregatta
- Ab dem 13.05. planen wir wieder mit allen aufs Wasser zu gehen
- vom 28.-29.06. findet im OSV wieder das Jugendsegelwochenende statt. Auch der WHK wird mit einigen Kindern und Jugendlichen, sowie Betreuern teilnehmen - Anmeldung ist ab sofort

Wir wünschen allen eine schöne Wassersportsaison!

Vereinsnachrichten April 2025 31.03.2025

Hallo zusammen, unsere nächste Sprechstunde ist am Donnerstag den 03. April von 17:00-18:00 Uhr im großen Vereinsheim. Hier könnt ihr mit uns im Vorstand eure Wünsche und Anliegen besprechen, wir freuen uns über eure Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
Am 22. März war der Gasprüfer bei uns im Verein, alle 10 Schiffe haben die Plakette erhalten. Wir danken Torsten für die tolle Organisation.

Auf unserer Jahreshauptversammlung am 30. März waren insgesamt 100 Mitglieder anwesend, eine sehr gute Beteiligung. Im Namen des Schifferrats und der Mitglieder würdigte Torsten Schultze in seiner Rede die Verdienste langjähriger Vereinsmitglieder. Torsten ehrte Wolfgang Jelen, Hans-Herman Oetke und Jan Günther Suhling für 50 Jahre Mitgliedschaft. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Claudia Junker, Nicole Ludwig und Elli Schultze geehrt.

Als neue Anwärter stellten sich Lars-Oliver Lübke, Tim Scholz und Dirk Stengert auf der Versammlung vor. Wir wünschen ihnen, dass sie sich bei uns wohlfühlen.

Als Anwärter zur Aufnahme stellten sich Ludwig Cramer, Michael Knies und Alexander Ruth vor. Alle vier Anwärter wurden aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch!

Bisher haben wir leider noch keine/n Nachfolger/in für unsere Vereinsgastronomie gefunden, wenn Ihr jemanden kennt der Interesse hat, bitte beim Vorstand melden. Zur Zeit gibt es nur eine Notbewirtschaftung ohne Essen, organisiert von unseren Kutterpullern und der tollen Unterstützung von Britta.

Unsere Bootsaison 2025 beginnt nun und die ersten Schiffe gehen am 05.04 zu Wasser. Wollen wir hoffen, dass wir tolles Wetter bekommen und eine schöne Bootssaison vor uns haben. In den Hallen wird fleißig gearbeitet, poliert und Antifouling gestrichen, so dass die letzten Schiffe beim zweiten Slippen, am 26. April zu Wasser gebracht werden können.

Bitte beachtet noch folgende wichtige Infos für unsere Sliptermine. Denkt daran, dass alle Boote bis zum 1. Slippen abgebockt und fahrbereit sein müssen und denkt auch daran eure Stromzählerstände in die Listen in der Halle einzutragen. Die Versicherungsnachweise und Gasprüfbescheide sind unaufgefordert abzugeben. Ohne gültigen Nachweis kein Slippen !

Am Samstag den 19. April findet unser traditionelles Osterfeuer 2025 statt. Eine Genehmigung haben wir bekommen und so können wir wie gewohnt mit Bierwagen, Fischbrötchen und Bratwurst den Abend genießen. Wir sind für jede helfende Hand dankbar.

Der große Arbeitsdienst Anlage und Hafen findet dann ebenfalls am 19. April statt.

Unser Anschipperfest ist für Samstag den 17. Mai geplant.
Hiezu folgende Info von Torsten:


“Die neue Saison hat begonnen. Das Abschippern auf dem Steg wurde vergangenes Jahr so gut angenommen, dass ich mich entschieden habe, dieses in ähnlicher Form zu wiederholen. Geplant ist um 14:00 Uhr die Kapitänsbesprechung, danach ruhiges Ablegen und gemeinschaftlich ca. 2 Stunden auf der Weser „rumzujuckeln“. Gegen 16:00 Uhr werden wir wieder in der Kogge sein. Ich habe mir gedacht, dass wir bis in den Korbhaussee fahren, dort werden wir drehen und auf dem Weg zur Box jeder eine Handvoll Rosenblätter in Gedanken an unsere Susanne (und natürlich alle anderen, die nicht mehr bei uns sind) von Bord fallen zu lassen.

Danach ab ca. 17:00 Uhr werden wir auf dem Steg Pizza backen. Den Teig, Tomatensauce und Käse werde ich aus dem Fahrtenbudget sponsern. Alles was ihr drauflegen wollt, muss selber mitgebracht werden! Besteck und Teller natürlich auch. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Keine Sorge, der Pizzaofen ist groß und schnell!

Dazu gibt es Getränke aus der Lüttjen Kogge.

Wie lange der Abend geht, liegt an euch. Platz ist genug.

Ich hoffe auf rege Beteiligung. Liste fürs Pizzabacken liegt in der Lüttjen Kogge.

Denkt bitte an ein paar Rosenblätter!

Euer Motorbootobmann Torsten”

Unsere Jüngsten/Jugendlichen sind sehr aktiv. Am 15. April gehen sie gemeinsam über die Osterwiese. Am 29. April werden die Boote vom Boden geholt und ⁠am 6. Mai wird dann aufgeriggt. Für die Teilnehmer der Weserglockenregatta (10. bis 11. Mai 2025) ist bereits Training.
Ab dem 13.05. sind dann alle wieder auf dem Wasser aktiv. Vom 28.-29. Juni findet im OSV wieder das Jugendsegelwochenende statt. Auch der WHK wird mit einigen Kindern und Jugendlichen, sowie Betreuern teilnehmen.

Hier noch eine wichtige ⁠Info an alle Mitglieder, ab dem 6. Mai, Dienstags von 16:45 Uhr - 19:30 Uhr und Mittwochs 17:00 - 19:00 Uhr ist die Slipanlage sowie der Ausrüstungssteg freizuhalten. Kranen ist in diesen Zeiträumen ebenfalls nicht oder nur in Abstimmung mit der Jugendgruppe (bitte beim zuständigen Trainer oder Jugendwartin melden) möglich. ‎

Wir wünschen allen frohe Ostern, einen schönen Saisonauftakt mit viel Sonne und erholsamen Tagen an und auf dem Wasser.

Bleibt alle gesund!

Vereinsnachrichten März 2025 28.02.2025

Hallo zusammen,

die Saison rückt näher und bald können wir endlich wieder Bootfahren und das Leben auf dem Wasser genießen.

Wir hatten euch bereits zu unserer Jahreshauptversammlung 2025 eingeladen. Hier nochmal zur Erinnerung die Infos. Unsere JHV findet am Sonntag, den 30.03.2025, um 9:30 Uhr im Vereinsheim mit folgender Tagesordnung statt:

  1. Begrüßung und Eröffnung,
  2. Ehrungen
  3. Vorstellung und Aufnahme von Anwärtern
  4. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 11.02.2024
  5. Bericht des Vorstandes über Vereinsaktivitäten 2024
  6. Bericht des Kassenwarts
  7. Bericht der Kassenprüfer,
  8. Entlastung des Vorstands
  9. Wahlen,
    10.Haushaltsvoranschlag 2025
  10. Verlesen des Protokolls der Slipversammlung vom 04.04.2024
  11. Slippen am 05.04.2025 und am 26.04.2025, 13.Anträge
  12. Verschiedenes.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Empore ist für unsere passiven Mitglieder reserviert. Die Aktiven nehmen unten im Saal Platz.

Listen zum Eintragen der Boote, die zu Wasser wollen, hat Patrick bereits in den Hallen ausgehängt. Nähere Informationen über die Reihenfolge findet ihr dann aktuell im Schaukasten am großen Vereinsheim. Denkt bitte daran, euer Boot mit vier Spanngurten zu sichern und den Trailer auf Verkehrssicherheit zu überprüfen, d.h.Check aller Funktionen und des Reifendrucks. Alle Boote müssen zum ersten Slippen im Frühjahr abgebockt und bewegbar sein und die Stränge/Plätze frei für das Rangieren gemacht werden.

Wir bitten alle Bootseigner, die notwendigen Gasprüfungen (falls keine Gasanlage an Bord ist, die entsprechende Freistellung) und ggf. fehlende Versicherungsnachweise rechtzeitig vor dem Slippen an Holger (verwaltung@whk-bremen,de) zu übermitteln. Ansonsten bleiben die Boote, für die keine Nachweise vorliegen, in der Halle.

Die beiden großen Arbeitsdienste Anlage finden am 29. März und am 19. April statt. Beginn ist jeweils um 08:00 Uhr.
Die nächste Sprechstunde ist dann wieder am Donnerstag, dem 06. März, von 17:00-18:00 Uhr im großen Vereinsheim. Hier könnt ihr mit dem Vorstand eure Wünsche und Anliegen besprechen.
Torsten hat für Susannes Abschied im Verein gesammelt. Es haben sich viele Beteiligt und es sind 820,— Euro zusammen gekommen !

Unser Osterfeuer 2025 wird vorbehaltlich einer Genehmigung am 19.04. auf unserem Vereinsgelände ausgerichtet. Nähere Infos folgen rechtzeitig.

Der Ausbau der Lütschen Kogge läuft auf Hochtouren und Dank vieler Helfer rückt die Inbetriebnahme so langsam näher.

Hier die Termine und Infos von Anne für unsere Jugendlichen/Jüngsten:

  • ⁠Am 4.03. planen wir eine Fashingsfeier der Jugend im Vereinsheim
  • ⁠Am 29.04. holen wir die Boote vom Boden
  • ⁠Am 6.05. ist dann Aufriggen
  • ⁠ab dem 13.05. planen wir wieder aufs Wasser zu gehen
  • ⁠vom 10.-11. Mai 2025 ist auf der Weser vor unserem Verein dann die Weserglockenregatta. Voraussichtlich werden einige der Jugendlichen von uns Teilnehmen. Vielleicht hat jemand Lust zuzuschauen. Vom WVH aus, geht das am besten.

Wir wünschen allen eine schöne Zeit und bleibt alle gesund!

Vereinsnachrichten Februar 2025 31.01.2025

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des WHK,

am 06. Februar findet im großen Vereinsheim zwischen 17:00–18:00 Uhr die nächste Sprechstunde statt, ihr könnt dann mit uns im Vorstand eure Anliegen besprechen. Gerne nehmen wir auch Verbesserungsvorschläge an.

Hier eine wichtige Terminänderung für euch:
unsere Jahreshauptversammlung, die für den 09.02.2025 geplant war und unsere Slipversammlung, geplant für den 03.04.2025 fallen aus. Dafür gibt es eine Jahreshauptversammlung mit Punkt Slippen am Sonntag den 30.März 2025 um 9:30 Uhr im großen Vereinsheim.
Hiermit laden wir ordnungsgemäß und termingerecht zu unserer Jahreshauptversammlung, die am Sonntag den 30. März 2025 um 09:30 Uhr im Vereinsheim stattfindet ein. Wir bitten um zahlreiches erscheinen. Wie üblich nehmen die aktiven Mitglieder im Saal und die passiven Mitglieder auf der Empore platz. Hier die Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Ehrungen
  3. Vorstellung und Aufnahme von Anwärtern
  4. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 11.02.2024
  5. Bericht des Vorstandes über Vereinsaktivitäten 2024
  6. Bericht des Kassenwarts
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstands
  9. Wahlen
  10. Haushaltsvoranschlag 2025
  11. Verlesen des Protokolls der Slipversammlung vom 04.04.2024
  12. Slippen am 05.04.2025 und am 26.04.20254
  13. Anträge
  14. Verschiedenes

Leider ist unser Vereinsengel Susanne plötzlich und unerwartet verstorben und wir sind alle tieftrauig und vermissen sie sehr. Wir suchen nun eine/n Nachfolger/in für unsere Vereinsgastronomie. Bei Interesse bitte beim Vorstand melden.

Unsere Katrin hat Ihre Tätigkeit in der Verwaltung beendet und wir suchen Freiwillige, die in der Mitgliederverwaltung einen Job übernehmen.

Hier die Termine und Infos von Anne für unsere Jugendlichen/Jüngsten:

  • ⁠Am 23.02. geht die Optigruppe auf eine Initiative des FSB Bowlen
  • ⁠Am 04.03. planen wir eine Faschingsfeier der Jugend im Vereinsheim
  • ⁠Am 29.04. holen wir die Boote vom Boden
  • ⁠Am 06.05. ist dann Aufriggen
  • ⁠ab dem 13.05. planen wir wieder aufs Wasser zu gehen
  • ⁠vom 10.-11. Mai 2025 ist auf der Weser vor unserem Verein dann die Weserglockenregatta. Voraussichtlich werden einige der Jugendlichen von uns Teilnehmen. Vielleicht hat jemand Lust zuzuschauen. Vom WVH aus, geht das am besten.

Leider haben wir einen Todesfall zu verzeichnen, viel zu früh und unerwartet ist unsere Vereinswirtin und langjähriges Mitglied Susanne von uns gegangen.

Susanne war 46 Jahre aktives Mitglied in unserem Verein und hat ihn mit geprägt. Früher hat sie viele Bootstouren zusammen mit Ihren Eltern auf der “Samata” gemacht und war immer eng mit unserem Verein verbunden und sehr hilfsbereit. Ob Regattabegleitung oder Weihnachtsfeiern der Kinder sind nur einige Beispiele Ihrer Hilfsbereitschaft und Treue zu unserem Verein. Fast 10 Jahre hat Susanne die Vereinsgastronomie geführt und uns bewirtet und versorgt. Wir trauern mit allen Angehörigen. Susanne wird immer in unserer Erinnerung und in unserem Herzen bleiben.